ADOLOG ist die Antwort auf Ihre Fragen
100% SCOR
Volle Transparenz
Minimale Rüstkosten
ADOLOG ist eine SCOR-gestützte Management Suite. Sie ist in jeder Organisation anwendbar, die nach mehr Transparenz in den eigenen Logistikprozessen strebt und die sowohl ihre Supply Chain als auch ihr unterstützendes Beschaffungsnetzwerk kontinuierlich optimieren möchte.
Gemeinsam mit der SCOR Referenzarchitektur, liefert das ADOLOG Feature Set die wichtigsten Gestaltungsprinzipien einer modernen Supply Chain und dient als erster Schritt auf dem Weg zur Durchführung von Supply Chain-übergreifendem Sourcing, Qualitäts-, Risiko-, KPI- und Technologiemanagement.
1 Transparenz und Kommunikation
2 Standardisierung durch die Nutzung von SCOR
3 Leicht anwendbare Gestaltungsprinzipien
4 Streben nach globaler Optimierung
5 Definition des Servicegrades
6 KPIs und Benchmarking
7 Kontrollparameter für die Supply Chain
Transparenz in der Supply Chain
Erstellen Sie Ihre unternehmensübergreifende Supply Chain indem Sie End-to-End Gestaltungsprinzipien nutzen. Beenden Sie den Stillstand der lokalen Optimierungen und streben Sie nach einer Verbesserung der gesamten Supply Chain, beginnend bei den Kundenwünschen bis hin zur Kundenzufriedenheit.
SCOR Implementierung
Adaptieren Sie Ihre Supply Chain an das SCOR-Referenzmodell und wenden Sie Best Practices und hohe Qualitätsstandards an, anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden.
Qualitätsmanagement-Systeme
Beschleunigen Sie Ihr Qualitätsmanagement-System indem Sie Best Practice Funktionen nutzen und Ihre Prozesse, Verantwortlichkeiten, Dokumente, Risiken und Kontrollen online veröffentlichen, ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand. Die laufende Anpassung war noch nie so einfach.
Erleichterte Zusammenarbeit entlang der Supply Chain
Synchronisieren Sie Ihre Supply Chain mit Ihrem Partnernetzwerk. Implementieren Sie ein ausgereiftes Modell der Zusammenarbeit und steigern Sie laufend die Effizienz aller Prozessschnittstellen entlang der Supply Chain.
Supply Chain-Performance
KPIs lassen Sie erkennen, wo Sie sich gerade befinden und was Sie in einem zukünftigen Szenario planen. Ob Sie Ihre Zuverlässigkeit, Ihre Reaktionsfähigkeit, Ihre Kosten, Ihre Flexibilität oder Ihre Vermögensverwaltung verbessern möchten – KPIs können einfach entlang der Supply Chain bestimmt werden.
Kontinuierliche Verbesserung
Ermutigen und fördern Sie Verbesserungsvorschläge, leiten Sie Maßnahmen ein und kontrollieren Sie ihre Umsetzung.
Risikomanagement
Globalisierung und laufende Veränderungen führen zu neuen Risiken und Herausforderungen in der Supply Chain. Identifizieren und steuern Sie Risiken, definieren Sie Kontrollen und sensibilisieren Sie alle Ihre Stakeholder – alles in einem Tool.
„Es braucht innovative Ansätze, die schlanke und flexible überbetriebliche Zusammenarbeit ermöglichen, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Streben nach künftiger Marktführung steigern zu können.“
ComVantage Project
Collaborative Manufacturing
Network for Competitive
Advantage
?
FRAGEN?